Kirchenbesuch der Zweitklässler

Kirchenbesuch der Zweitklässler

Vor Kurzem besuchten die Zweitklässler der Grundschule die große Pfarrkirche St. Gallus in Fremdingen. In der Kirche begrüßte sie Herr Pfarrer Simon Sarapak, der die Kinder durch das Gotteshaus führte.

Mit viel Geduld zeigte der Pfarrer verschiedene wichtige Orte in der Kirche. So lernten die Kinder zum Beispiel, was ein Altar ist, was in der Taufkapelle passiert und welche Aufgaben Ministranten im Gottesdienst haben. Passend zum aktuellen Thema im Religionsunterricht wurde die Taufkapelle besonders genau betrachtet.

Ein ganz besonderer Moment war, als sich die Kinder auf die Kirchenbänke legen durften. So konnten sie in Ruhe die bunt bemalte Decke betrachten – ein tolles Erlebnis! Die kunstvollen Malereien an der Decke stammen von Künstlern, die vor über 100 Jahren gelebt haben. Viele Kinder entdeckten dabei Engel, Blumen und biblische Szenen.

Pfarrer Sarapak wusste auch viele spannende Dinge über die Kirche zu erzählen:
Die heutige Kirche wurde vor über 100 Jahren, zwischen 1903 und 1907, gebaut. Aber Teile des Kirchturms und der Chorraum sind sogar noch älter – sie stammen aus dem 15. Jahrhundert! Man kann also sagen, dass in dieser Kirche schon seit vielen Jahrhunderten Menschen gebetet, gesungen und gefeiert haben. Besonders beeindruckend war auch der große Flügelaltar, der kunstvoll bemalt ist und viele goldene Details zeigt.

Zum Abschluss durften sich die Kinder auf die Stühle der Ministranten im Chorraum setzen. Von dort aus hatten sie einen besonders guten Blick auf den Altar. Außerdem entdeckten sie dort auch den Namenspatron der Kirche: den heiligen Gallus – einen Mönch, der vor vielen Jahrhunderten in Europa lebte und den christlichen Glauben verbreitete.

Der Kirchenbesuch war für alle ein tolles Erlebnis – spannend, lehrreich und mit vielen neuen Eindrücken, die die Kinder sicher nicht so schnell vergessen werden.