Zum Klasse 2000-Start im 2. Schuljahr und im Rahmen unserer Gesundheitswoche überraschte uns unsere Gesundheitsförderin Frau Hagedorn mit einem Puzzle. Wir durften herausfinden, auf welchem Weg das Essen durch unseren Körper wandert. Dabei konnten wir ausprobieren, welche Organe der Reihe nach beteiligt sind und welche Aufgabe sie haben.
Schnell wurde klar, dass die Verdauung bereits im Mund beginnt und die Speiseröhre, der Magen, der Dünndarm und schließlich der Dickdarm unterschiedlich viel zu tun haben, je nachdem was wir gerade verzehren. Wir staunten vor allem darüber, dass ein etwas 5m langer Darm in unserem Bauch versteckt sein soll. Beim abschließenden Verdauungsspiel durften wir die Aufgaben der verschiedenen Organe des Verdauungstraktes selbst nachspielen und unsere jeweiligen Lieblingsspeisen auf ihrem Verdauungsweg begleiten. Aus dem Essen wurden auf sanfte Art alle wichtigen Nährstoffe herausgeholt und von Organ zu Organ weitertransportiert. Es zeigte sich, dass am Ende der ganzen „Verdauungsstraße“ nur noch das übrigbleibt und wieder ausgeschieden wird, was der Körper nicht mehr braucht oder verwerten kann. Mithilfe der am Boden aufgeklebten Bildkarten konnten wir genau mitsprechen wie die einzelnen Organe arbeiten und durch Kneten, Massieren, Schieben… die jeweiligen Funktionen nachahmen. Im neuen Klaroheft wird jetzt im Unterricht noch die entsprechende Seite ausgefüllt, um die gewonnenen Erkenntnisse zu sichern.