Einen ganz besonderen Besuch bekamen die Zweitklässler von der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. Mit Hilfe des Büchleins "Mit König Max zu Besuch im Landtag" erklärte sie anschaulich, wie wichtig Demokratie ist und was das Maximilianeum in München damit zu tun hat.
Im Buch konnte man Bilder vom Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtag, bestaunen. In diesem großartigen Gebäude, das ursprünglich von König Max vor 150 Jahren für Studenten gebaut wurde, werden heute "Regeln" für ganz Bayern gemacht. Wenn viele Menschen zusammenleben, braucht es Regeln - genau wie im Kindergarten oder in der Schule! Die Abgeordneten werden von allen Menschen im Land gewählt und vertreten deren Interessen. So haben alle Menschen die Möglichkeit, mitzubestimmen, denn Demokratie heißt "Herrschaft des Volkes". Momentan gibt es genau 203 Abgeordnete im bayerischen Landtag und Frau Lettenbauer ist eine davon.
Die Regeln, oder auch Gesetze, werden im Plenarsaal, der "Herzkammer des Landtags", besprochen, diskutiert und beschlossen. Schnell wird klar, dass es in einer Demokratie keine einzelnen Bestimmer gibt, sondern viele Menschen mitbestimmen dürfen. Die Mehrheit entscheidet, ob es ein Gesetz geben soll oder nicht.
Im Anschluss durften die Kinder noch überlegen, welche Gesetze sie gut fänden und was sie sich für ihr Land wünschen würden. Auch Fragen an Frau Lettenbauer konnten noch gestellt werden und wurden geduldig beantwortet. So ging eine interessante und lehrreiche Unterrichtsstunde zu Ende, die uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.